Telefonzeiten

Sie können die Praxis zu folgenden Zeiten erreichen, um telefonisch einen Termin auszumachen:

Montag

7.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag

7.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch

7.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag

7.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr

Freitag

7.30 - 12.00 Uhr

Die Praxis ist zur Zeit geschlossen!

Von Mo, 27. Okt 2025, bis Fr, 06. Nov 2025, können wir Ihnen leider nicht zur Verfügung stehen.

Die Praxis ist wegen Urlaub vom 27.10.2025. bis 7.11.2025 nur eingeschränkt besetzt. Sie erreichen uns während dieser Zeit von 8-12 Uhr morgens. Ab dem 10.11.2025 wieder morgens ab 7.30 Uhr.

Erfahren Sie hier mehr.

Sportmedizin

Sportmedizinische Leistungsdiagnostik

Sportler, insbesondere im fortgeschrittenen Alter, haben durch die Mehrbelastung ein vielfach erhöhtes Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis. Durch gezielte Untersuchungen (Herzultraschall, Belastungs-EKG) kann dies deutlich
reduziert werden.

Was bedeutet internistische Sportmedizin?

  • Kardio-vaskuläre Vorsorge zur Vermeidung von plötzlichem Herztod. Besonders wichtig bei Hochleistungssport, Sportler über 50 Jahren und bei bestehenden Vorerkrankungen
  • Behandlung und Wertung allgemeinmedizinischer Erkrankungen bei Sportlern (z. B. Pfeiffersches Drüsenfieber, Virusinfekte etc.)
  • Moderne Trainingsplanung mit Hilfe von sportartspezifischer Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) auf dem Laufband oder Fahrrad

Internistische Betreuung von Profisportlern

Welche diagnostischen Möglichkeiten bieten wir?

  • Ruhe-EKG und Lungenfunktion
  • Spiroergometrie auf dem Laufband oder Fahrrad, ggf. mit Laktatmessung
  • Farb-Ultraschalluntersuchung des Herzens
  • Zeitnahe spezielle Labordiagnostik
  • Enge Kooperation mit Orthopäden und Radiologen im Rahmen unseres sportmedizinischen Institutes. Dadurch schnelle und sichere Diagnose bei nicht internistischen sportmedizinischen Problemen.